top of page
Tippen auf einem Laptop

Schriftführung

Schriftführung - Einführung in das die Schriftführung und alle notwendigen kenntnisse nach dem MVG.EKD und eurere Landeskirchlichen Regelungen

Seminarleiter

Ziel des Seminars:

Die Teilnehmer:innen erhalten fundierte Kenntnisse zur rechtssicheren und praxisnahen Schriftführung in der Mitarbeitervertretung. Das umfasst:

  • Protokolle gemäß MVG.EKD korrekt erstellen,

  • Formalien kennen und anwenden,

  • die Schriftführung als Werkzeug zur Transparenz und Verbindlichkeit verstehen.

 

Ablauf des Tagesseminars 

Begrüßung & Einstieg

  • Vorstellungsrunde

  • Erwartungen & Erfahrungen mit Schriftführung

  • Bedeutung der Schriftführung im Rahmen der MAV-Arbeit

 

Rechtliche Grundlagen und Anforderungen

  • Was fordert das MVG.EKD zur Schriftführung? (insb. § 29 MVG.EKD zur Niederschrift)

  • Unterschiede: Protokollpflicht vs. Dokumentation (z. B. bei Sitzungen, Erörterungen, Mitarbeiterversammlung)

  • Wer ist verantwortlich? Schriftführung und Unterzeichnungspflicht

  • Aufbewahrungspflicht, Einsichtsrecht der Dienststellenleitung

 

Protokollarten & Praxisbeispiele

  • Ergebnisprotokoll vs. Verlaufsprotokoll: Vor- und Nachteile

  • Inhalte eines vollständigen Protokolls

  • Umgang mit Widersprüchen oder Änderungen im Nachhinein

  • Protokoll bei Erörterungen (§ 38), bei Beteiligungsverfahren (§§ 39–47) und Einigungsstelle (§ 36)

Übung:
Teilnehmer:innen bewerten Beispielprotokolle auf Vollständigkeit & Klarheit

 

Protokolle praktisch schreiben

  • Aufbau eines Protokolls: Kopf, Teilnehmer, Tagesordnung, Inhalte, Beschlüsse

  • Sprache & Formulierungen – neutral, sachlich, präzise

  • Protokollierung von Abstimmungen, Beschlüssen und Minderheitenmeinungen

  • Software & Hilfsmittel (Word, Vorlagen, digitale Tools)

Praxisübung:
Schreiben eines Protokollauszugs aus einer fiktiven MAV-Sitzung

 

Schriftführung im erweiterten Kontext

  • Schriftführung bei Dienstvereinbarungen, Stellungnahmen, Anträgen

  • Archivierung & Datenschutz

  • Schriftführung als Teil der professionellen Außenwirkung der MAV

  • Zusammenarbeit zwischen Schriftführer:in, Vorsitz und anderen Mitgliedern

 

Abschlussrunde & Feedback

  • Offene Fragen

  • Austausch von Tipps aus der Praxis

  • Feedback & Ausblick: Vorlagen, Austauschplattform, Checklisten

 

Seminarunterlagen:​

  • Mustervorlagen für verschiedene Protokollarten

  • Checkliste „Was gehört ins MAV-Protokoll?“

  • Vorlage: Protokoll-Layout mit Platz für handschriftliche Notizen

Methoden:

  • Fachvorträge

  • Praxisnahe Fallstudien und Gruppenarbeit

  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

  • Workshop zur Erstellung einer eigenen Dienstvereinbarung

Dauer:

  • 1 Tag / 6 Stunden

  • 9 - 15Uhr

  • inkl Pausen

Referenten:

Die Referenten sind erfahrene Experten im Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts, insbesondere des MVG.EKD, und verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen. Sie vermitteln die Themen praxisnah und gehen gezielt auf die individuellen Fragen und Herausforderungen der Teilnehmer ein.

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Seminar umfasst den Kurs inkl. aller Schulungsunterlagen. Eine detaillierte Kostenübersicht wird vor Anmeldung zur Verfügung gestellt.​

Momentan bei 149€ + MwSt. pro Teilnehmer(in)

Unverbindliche Anfrage stellen / Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

Danke für die Nachricht!
Unbenanntes_Projekt-1.png mein logo

bereiten euch auf den Erfolg mit unseren Mitarbeitervertreter-Seminaren vor. Unsere Schulungen sind so konzipiert, dass diese gut merkbar und effektiv sind, sowie sicherstellen, dass ihr gut auf eure Rolle vorbereitet seid.

Meldet euch noch heute an und macht den ersten Schritt, um ein(e) erfolgreiche(r) Mitarbeiter-vertreterIn zu werden.

Die Kolleginnen und Kollegen in der Dienstelle  sinnvoll und erfolgreich zu vertreten geht nur mit entsprechendem Wissen und Strategien.

Hast du Fragen zu deiner MAV Tätigkeit oder zum Buchungsprozess?

Evtl. auch zum Beschluss zum Thema Seminar Besuch?

Dann fülle diese Felder aus und ich melde mich umgehend bei dir:

Vielen Dank!

Unbenanntes_Projekt-1.png mein logo

Büro - Seminarleitung

MAV-Seminare@posteo.de
Tel.: +49 (0) 178-37 60 771

bottom of page