top of page
Überprüfung der Gesetze

MVG 3

MVG 3 - Einführung in die personellen Angelegenheiten der Mitarbeitervertretung zum MVG.EKD und eureren Landeskirchlichen
Regelungen

 

Adam Seminarleitung
Florian

Zielgruppe:

Mitarbeitervertreter und Schwerbehindertenvertreter in kirchlichen Einrichtungen, die sich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitarbeitervertretung (MAV) in Bezug auf personelle Angelegenheiten nach dem Mitbestimmungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD) auseinandersetzen möchten.

 

Seminardauer:
3-4 Tage - Entsprechend Vollzeitkraft

 

Seminarziel:
In diesem Einführungsseminar werden die Teilnehmer mit den Grundlagen und spezifischen Aspekten der personellen Angelegenheiten vertraut gemacht, die im Rahmen des MVG.EKD für die Mitarbeitervertretung (MAV) relevant sind. Das Seminar beleuchtet die Rechte und Pflichten der MAV bei wichtigen personalrechtlichen Themen wie Einstellungen, Versetzungen, Beförderungen, Kündigungen und der Mitbestimmung bei der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen. Ziel ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie ihre Mitbestimmungsrechte im Bereich der Personalpolitik kompetent wahrnehmen und die Interessen der Mitarbeitenden effektiv vertreten können.. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, ihre Rolle als Vertreter der Mitarbeitenden kompetent wahrzunehmen und die Mitbestimmungsprozesse im Arbeitsalltag aktiv zu gestalten.

 

MVG 3: Das Handwerkszeug für Profis in der Personal-Mitbestimmung

Gute MAV-Arbeit ist ein Handwerk. Sie erfordert präzises Wissen, die richtigen Werkzeuge und die Fähigkeit, sie im entscheidenden Moment gekonnt einzusetzen. Der Kurs "MVG 2" ist deine professionell ausgestattete Werkstatt für alle Themen der personellen Mitbestimmung.

Wir bauen auf deinem Basiswissen aus MVG 1 auf und geben dir nun das Spezialwerkzeug an die Hand, das du für die täglichen Herausforderungen der Personal-Arbeit brauchst. Von der feinen Justierung bei der Eingruppierung bis zum robusten Einsatz im Kündigungsschutz.

Dein Werkzeugkasten nach diesem Seminar:

  • Der Einstellungs-Check: Du erhältst Checklisten und Leitfäden, um Bewerbungsverfahren professionell zu begleiten.

  • Der Versetzungs-Kompass: Du lernst, die verschiedenen Arten von Versetzungen zu unterscheiden und deine Mitbestimmungsrechte zielsicher anzuwenden.

  • Der Kündigungs-Schutzschild: Wir schmieden mit dir eine undurchdringliche Argumentationskette und zeigen dir die Verfahrensschritte, um Kündigungen wirksam zu begegnen.

  • Der Arbeitszeit-Baukasten: Du lernst, moderne und flexible Arbeitszeitmodelle zu verstehen und im Sinne der Belegschaft mitzugestalten.

Dieser Kurs ist für alle Praktiker, die nicht nur wissen wollen, was im Gesetz steht, sondern wie man es erfolgreich anwendet.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen

  • Gruppenarbeiten und praxisorientierte Fallbeispiele

  • Übungen zu Mitbestimmungsrechten und personellen Angelegenheiten

  • Rollenspiele zur Kommunikation und Konfliktlösung innerhalb der MAV

  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern

Referenten:

Die Referenten sind erfahrene Experten im Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts und der praktischen Anwendung des MVG.EKD. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen und gehen gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmer ein.

 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr für das 3 bzw. 4-tägige Seminar umfasst den Kurs inkl. aller Schulungsunterlagen. Eine detaillierte Kostenübersicht wird vor Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Aktuell bei 3 Tagen: 549€ + MwSt. pro Teilnehmer(in)

Aktuell bei 4 Tagen: 649€ + MwSt. pro Teilnehmer(in)

Unverbindliche Anfrage stellen / Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

Danke für die Nachricht!
logo mav

bereiten euch auf den Erfolg mit unseren Mitarbeitervertreter-Seminaren vor. Unsere Schulungen sind so konzipiert, dass diese gut merkbar und effektiv sind, sowie sicherstellen, dass ihr gut auf eure Rolle vorbereitet seid.

Meldet euch noch heute an und macht den ersten Schritt, um ein(e) erfolgreiche(r) Mitarbeiter-vertreterIn zu werden.

Die Kolleginnen und Kollegen in der Dienstelle  sinnvoll und erfolgreich zu vertreten geht nur mit entsprechendem Wissen und Strategien.

logo mav

Büro - Seminarleitung

MAV-Seminare@posteo.de
Tel.: +49 (0) 178-37 60 771

bottom of page