top of page
Überprüfung der Gesetze

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht- Einführung in das Arbeitsrecht 
Das Mitbestimmungs Seminar für
eure Arbeit als Mitarbeitervertretende

Seminarleiter
upscalemedia-transformed_edited_edited_edited.jpg

Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen nach dem MVG.EKD

Dauer:

4 Tage


Zielgruppe:

Mitglieder der Mitarbeitervertretung nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD (MVG.EKD)
Voraussetzungen: Keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich

Seminarbeschreibung

Das Arbeitsrecht ist eine zentrale Grundlage für die Tätigkeit von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Einrichtungen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah und fundiert die wesentlichen arbeitsrechtlichen Kenntnisse, die für eine kompetente Interessenvertretung der Mitarbeitenden notwendig sind – unter besonderer Berücksichtigung des MVG.EKD.

Ziel des Seminars ist es, Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter mit den Grundlagen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts vertraut zu machen, typische arbeitsrechtliche Problemstellungen zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten innerhalb der Mitbestimmung nach dem MVG.EKD zu entwickeln.

 

Seminarinhalte

Tag 1: Einführung in das Arbeitsrecht

  • Aufbau und Struktur des deutschen Arbeitsrechts

  • Verhältnis staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Arbeitsrecht

  • Überblick über das MVG.EKD und seine Rolle im Arbeitsrecht

  • Überblick über die wichtigsten Gesetzte für eure Kolleg*Innen

  • Bedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen und Dienstvereinbarungen

 

Tag 2: Individualarbeitsrecht

  • Begründung von Arbeitsverhältnissen: Arbeitsvertrag, Probezeit

  • Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis (Weisungsrecht, Treuepflicht, Verschwiegenheit)

  • Arbeitszeit, Urlaub, Entgelt

  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Kündigung, Befristung, Aufhebungsvertrag

 

Tag 3: Kollektives Arbeitsrecht & MVG.EKD

  • Grundlagen der kollektiven Mitbestimmung

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der MAV

  • Beteiligungsrechte nach dem MVG.EKD (Mitbestimmung, Mitberatung, Anhörung)

  • Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung

  • Einleitung und Durchführung eines Mitbestimmungsverfahrens

 

Tag 4: Praxis & Anwendung

  • Fallbeispiele aus der MAV-Praxis

  • Rechtsprechung mit Relevanz für die MAV-Arbeit

  • Umgang mit AGB in Arbeitsverträgen kirchlicher Einrichtungen

  • Grenzen der Mitbestimmung und Konfliktlösung

  • Reflexion, Erfahrungsaustausch und offene Fragen

 

Lernziele

  • Ihr kennt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für Ihre MAV-Arbeit.

  • Ihr könnt Beteiligungsrechte nach dem MVG.EKD einschätzen und anwenden.

  • Ihr seid in der Lage, arbeitsrechtliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.

  • Ihr gewinnt Sicherheit im Umgang mit Dienststellenleitung und Mitarbeitenden.

 

Methoden

  • Fachvorträge mit Praxisbezug

  • Gruppenarbeit und Diskussionen

  • Fallanalysen

  • Austausch und Reflexion

  • Raum für individuelle Fragen aus der Praxis

 

Referenten:

Die Referenten sind erfahrene Arbeitsrechtsexperten, die sowohl in der betrieblichen Praxis als auch in der Beratung von Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretungen tätig sind. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse zu Arbeitszeitmodellen, Dienstplänen und den rechtlichen Grundlagen für die Mitbestimmung im Arbeitszeitbereich.

 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr für das 4-tägige Seminar umfasst den Kurs inkl. aller Schulungsunterlagen. Eine detaillierte Kostenübersicht wird vor Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Momentan bei 449€ + MwSt. pro Teilnehmer(in)

Unverbindliche Anfrage stellen / Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

Danke für die Nachricht!
Unbenanntes_Projekt-1.png mein logo

bereiten euch auf den Erfolg mit unseren Mitarbeitervertreter-Seminaren vor. Unsere Schulungen sind so konzipiert, dass diese gut merkbar und effektiv sind, sowie sicherstellen, dass ihr gut auf eure Rolle vorbereitet seid.

Meldet euch noch heute an und macht den ersten Schritt, um ein(e) erfolgreiche(r) Mitarbeiter-vertreterIn zu werden.

Die Kolleginnen und Kollegen in der Dienstelle  sinnvoll und erfolgreich zu vertreten geht nur mit entsprechendem Wissen und Strategien.

Hast du Fragen zu deiner MAV Tätigkeit oder zum Buchungsprozess?

Evtl. auch zum Beschluss zum Thema Seminar Besuch?

Dann fülle diese Felder aus und ich melde mich umgehend bei dir:

Vielen Dank!

Unbenanntes_Projekt-1.png mein logo

Büro - Seminarleitung

MAV-Seminare@posteo.de
Tel.: +49 (0) 178-37 60 771

bottom of page