
Nachwahl und Neuwahl
Nachwahl und Neuwahl - Seminar :
Einführung in die Wahlordnung und
Praktische Wahl Durchführung
des MVG.EKD und eurer Landeskirchlichen Regelungen für Wahlvorstände.
Wie kommt ein Wahlvorstand zustande? Nutze das formular unter dem Text

Ziel des Seminars:
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und praktischen Abläufe von Nach- und Neuwahlen der Mitarbeitervertretung (MAV) gemäß den Vorgaben des MVG EKD. Ziel ist es, MAV-Mitglieder und Wahlvorstände in die Lage zu versetzen, Wahlen durchzuführen.
Inhalte des Seminars:
-
Grundlagen des Wahlrechts nach MVG EKD
-
Überblick über die Regelungen zur Wahl der Mitarbeitervertretung
-
Unterschied zwischen Nachwahl und Neuwahl
-
Voraussetzungen und rechtliche Anforderungen
-
-
Nachwahl der MAV
-
Wann ist eine Nachwahl erforderlich?
-
Rücktritt oder Ausscheiden von MAV-Mitgliedern
-
Unbesetzte Positionen oder Mandatsverluste
-
-
Verfahren und Fristen bei Nachwahlen
-
Rolle des Wahlvorstands
-
-
Neuwahl der MAV
-
Wann muss eine Neuwahl durchgeführt werden?
-
Ablauf der Amtszeit
-
Rücktritt der gesamten MAV
-
Ungültigkeit einer Wahl
-
-
Vorbereitung und Durchführung einer Neuwahl
-
Besondere Herausforderungen und rechtliche Stolpersteine
-
-
Aufgaben des Wahlvorstands
-
Bildung und Zusammensetzung des Wahlvorstands
-
Erstellung des Wählerverzeichnisses
-
Einladung zur Wahl und Durchführung der Wahlversammlung
-
-
Durchführung der Wahl
-
Schritte von der Bekanntmachung bis zur Stimmenauszählung
-
Formulare, Fristen und rechtliche Vorgaben
-
Umgang mit Einsprüchen und Anfechtungen
-
-
Praxisbeispiele und typische Fehler vermeiden
-
Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis
-
Diskussion häufiger Probleme und Lösungsstrategien
-
-
Rechtsfolgen und Übergangsregelungen
-
Inkrafttreten der neuen MAV
-
Regelungen für den Übergang zwischen alter und neuer MAV
-
Umgang mit ungültigen oder angefochtenen Wahlen
-
Zielgruppe:
Mitglieder der Mitarbeitervertretung, Wahlvorstände, kirchliche Mitarbeitende und alle, die mit der Organisation von MAV-Wahlen beauftragt sind.
Methoden:
-
Fachvorträge
-
Praktische Übungen zur Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
-
Fallbeispiele und Checklisten
-
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Dauer:
-
1 Tag / 6 Stunden
-
9 - 15Uhr
-
inkl Pausen
Referenten:
Die Referenten sind erfahrene Experten im Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts, insbesondere des MVG.EKD, und verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen. Sie vermitteln die Themen praxisnah und gehen gezielt auf die individuellen Fragen und Herausforderungen der Teilnehmer ein.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Seminar umfasst den Kurs inkl. aller Schulungsunterlagen. Eine detaillierte Kostenübersicht wird vor Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Momentan bei 149€ + MwSt. pro Teilnehmer(in)
Termine für 2025 und 2026:
Juli 2025:
09.07.2025
23.07.2025
August 2025:
06.08.2025
September 2025:
10.09.2025
24.09.2025
Oktober 2025:
15.10.2025
22.10.2025
29.10.2025
November 2025:
05.11.2025
12.11.2025
26.11.2025
Dezember 2025:
03.12.2025
10.12.2025
17.12.2025
Januar 2026:
07.01.2026
14.01.2026
21.01.2026
Februar 2026:
11.02.2026
18.02.2026
25.02.2026
März 2026:
04.03.2026
11.03.2026
18.03.2026
April 2026:
01.04.2026
08.04.2026
15.04.2026
22.04.2026
29.04.2026
Weitere Termine auf Anfrage - Bitte unten das digitale Formular ausfüllen
Unverbindliche Anfrage stellen / Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.