top of page
Tippen auf einem Laptop

Schriftführung

Schriftführung - Einführung in das die Schriftführung und alle notwendigen kenntnisse nach dem MVG.EKD und eurere Landeskirchlichen Regelungen

Seminarleiter

Ziel des Seminars:

Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur ordnungsgemäßen Schriftführung in der Mitarbeitervertretung (MAV) gemäß den Vorgaben des MVG EKD. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie Protokolle, Beschlüsse und weitere MAV-Dokumente rechtssicher und effizient erstellen.

Inhalte des Seminars:

  1. Grundlagen der Schriftführung nach MVG EKD

    • Bedeutung der Schriftführung für die MAV-Arbeit

    • Rechtliche Grundlagen und Dokumentationspflichten

    • Abgrenzung zwischen verschiedenen Schriftstücken (Protokolle, Beschlüsse, Anträge)

  2. Protokollführung in der MAV-Sitzung

    • Arten von Protokollen: Ergebnisprotokoll vs. Verlaufsprotokoll

    • Inhaltliche Anforderungen und rechtssichere Formulierungen

    • Genehmigung und Aufbewahrung von Protokollen

    • Einsichtsrechte und Datenschutz

  3. Erstellung und Dokumentation von MAV-Beschlüssen

    • Anforderungen an wirksame Beschlüsse

    • Formulierungsbeispiele für typische MAV-Beschlüsse

    • Verfahren zur Beschlussfassung und Dokumentation

  4. Kommunikation mit der Dienststellenleitung und Mitarbeitenden

    • Schriftliche Anfragen und Stellungnahmen der MAV

    • Erstellung von Dienstvereinbarungen und Mitteilungen

    • Verfassen von Einladungsschreiben zu Sitzungen oder Versammlungen

  5. Datenschutz und Aufbewahrungspflichten

    • Umgang mit personenbezogenen Daten in MAV-Dokumenten

    • Aufbewahrungsfristen und Vernichtungsregeln nach MVG EKD

  6. Praxisübungen zur Schriftführung

    • Erstellung eines Musterprotokolls

    • Formulierung eines Beschlusses anhand eines Fallbeispiels

    • Analyse und Verbesserung von Beispieltexten

Zielgruppe:

Mitglieder der Mitarbeitervertretung (MAV), insbesondere Schriftführer*innen und stellvertretende MAV-Mitglieder.

Methoden:

  • Fachvorträge

  • Praxisnahe Übungen zur Protokoll- und Beschlusserstellung

  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

  • Checklisten und Vorlagen zur direkten Anwendung

Dauer:

  • 1 Tag / 6 Stunden

  • 9 - 15Uhr

  • inkl Pausen

Referenten:

Die Referenten sind erfahrene Experten im Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts, insbesondere des MVG.EKD, und verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen. Sie vermitteln die Themen praxisnah und gehen gezielt auf die individuellen Fragen und Herausforderungen der Teilnehmer ein.

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Seminar umfasst alle Schulungsunterlagen,, Kostenübersicht wird vor Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Momentan bei 149€ + MwSt. pro Teilnehmer(in)

Erfahrung

12 Jahre MAV 

Ämter:

vom Schriftführer bis Vorsitzender

8 Jahre Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat

Ämter:

Schriftführer bis Vorsitzender

Wahlvorstand

Unverbindliche Anfrage stellen / Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

Danke für die Nachricht!
Unbenanntes_Projekt-1.png mein logo

bereiten euch auf den Erfolg mit unseren Mitarbeitervertreter-Seminaren vor. Unsere Schulungen sind so konzipiert, dass diese gut merkbar und effektiv sind, sowie sicherstellen, dass ihr gut auf eure Rolle vorbereitet seid.

Meldet euch noch heute an und macht den ersten Schritt, um ein(e) erfolgreiche(r) Mitarbeiter-vertreterIn zu werden.

Die Kolleginnen und Kollegen in der Dienstelle  sinnvoll und erfolgreich zu vertreten geht nur mit entsprechendem Wissen und Strategien.

Hast du Fragen zu deiner MAV Tätigkeit oder zum Buchungsprozess?

Evtl. auch zum Beschluss zum Thema Seminar Besuch?

Dann fülle diese Felder aus und ich melde mich umgehend bei dir:

Vielen Dank!

Unbenanntes_Projekt-1.png mein logo

Büro - Seminarleitung

MAV-Seminare@posteo.de
Tel.: +49 (0) 178-37 60 771

bottom of page